Publikationen zum Thema Bayerns schönste Geotope
Geotope sind Schlüsselstellen, an denen Erkenntnisse über die Entwicklung des Planeten Erde und des Lebens gewonnen werden können. Geotope sind daher nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Allgemeinheit von großer Bedeutung, denn die Wiederherstellung eines zerstörten Geotops ist meist selbst mit größtem Aufwand nicht möglich.
Bayern ist reich an geologischen Besonderheiten aus 600 Millionen Jahren Erdgeschichte. Diese Geotope sind oft nicht nur wichtige natürliche Archive für die Wissenschaft sondern auch ungewöhnliche und attraktive Ausflugsziele.
Die nachstehende Publikation "Hundert Meisterwerke" fasst Wissenswertes über das Projekt "Bayerns schönste Geotope" zusammen.
Artikel 11 - 20 von 69
Vorschau |
Artikel ![]() ![]() |
Preis
![]() ![]() |
Menge / Warenkorb | |||
---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||
|
Gipskarstquelle Bodenloses Loch
Artikel-Nr.: stmugv_bsg_00040 |
|||||
|
Steinerne Frau am Walberla
Artikel-Nr.: stmugv_bsg_00041 |
|||||
|
Findling Steinwies
Artikel-Nr.: stmugv_bsg_00042 |
|||||
|
Teufelsküche Obergünzburg
Artikel-Nr.: stmugv_bsg_00043 |
|||||
|
Burgruine Rotenhahn
Artikel-Nr.: stmugv_bsg_00044 |
|||||
|
Bodenmühlwand
Artikel-Nr.: stmugv_bsg_00045 |
|||||
|
Zauberwald Ramsau
Artikel-Nr.: stmugv_bsg_00046 |
|||||
|
Schwarzes Moor
Artikel-Nr.: stmugv_bsg_00047 |
|||||
|
Molasseprofil Eistobel
Artikel-Nr.: stmugv_bsg_00048 |
|||||
|
Großer Lochstein
Artikel-Nr.: stmugv_bsg_00049 |