Bestellen Warenkorb
Anzahl: 3

Artikel-Nr: npvbgd_fb_00041

 Link dieser Seite versenden

Forschungsbericht 41 - Flechtengesellschaften im Nationalpark Berchtesgaden und dessen Vorfeld

In der vorliegenden Arbeit werden die epiphytischen und epixylen Flechtengesellschaften auf einem ausgewählten Transekt dargestellt. Von besonderer Bedeutung ist die Zusammensetzung der Assoziationen, ihre Ökologie und Verbreitung sowie ihre Entwicklungstendenz.
Einige Lichenologen bearbeiten vor allem soziologische und ökologische Fragestellungen. KLEMENT (1955) legt eine zusammenfassende Arbeit über die mitteleuropäischen Flechtengesellschaften vor. BARKMAN (1958) studiert die Soziologie und Ökologie von epiphytischen Flechtengesellschaften in den Niederlanden. KALB (1966, 1970, 1972) untersucht die Flechtengesellschaften im Nürnberger Reichswald, in Württemberg und in den vorderen Ötztaler Alpen. RITSCHEL (1977) legt eine Arbeit über die Verbreitung und Soziologie epiphytischer Flechten in Nordwestbayern vor. Eine ausführliche Studie über die epiphytischen Flechtengesellschaften im Traunviertel (Österreich) geben KUPFER-WESELY & TÜRK (1987).
Auch über die Sukzessionen von epiphytischen Flechtengesellschaften existieren einige Untersuchungen. FISHER STONE (1989) legt eine Arbeit über die Sukzession epiphytisch lebender Flechten auf Ästen von Quercus garryana in Oregon vor. Eine weitere Studie zu dieser Thematik erfolgt von LAWREY (1991). Er beschäftigt sich mit den biotischen Interaktionen während der Entwicklung von Flechtengesellschaften.
In der vorliegenden Arbeit ist die Besiedlung und Sukzession von Flechten-bzw. Flechtengesellschaften auf Totholz von besonderem Interesse. Dieses spezielle Substrat ist vor allem im Hinblick auf den Rückgang der Arten durch das Entfernen von Totholz als forstwirtschaftliche Maßnahme von Bedeutung.
Der Nationalpark Berchtesgaden und dessen Vorfeld werden als Untersuchungsgebiet gewählt, da sie durch ihre differenzierte naturräumliche Gliederung besonders geeignet für Iichenologische Untersuchungen sind . Das Gebiet umfaßt alle Höhenstufen von submontan bis subalpin und ist von kontinentalen bzw. atlantischen Klimaeinflüssen geprägt. Diese Bedingungen lassen eine Vielfalt an Flechtenarten bzw. -gesellschaften erwarten.

Herausgeber  :  Nationalparkverwaltung Berchtesgaden 
Erscheinungsjahr  :  1999 
Umfang  :  128 Seiten
Typ  :  Broschüre 
ISBN  :  3-922325-43-2 
ISSN  :  0172-0023 
Schüler/Studenten  :  Ja 
Kinder  :  Nein 
Wirtschaft/Unternehmer  :  Ja 
Kommunen/Behörden  :  Ja 
Breite Öffentlichkeit  :  Ja 
PDF  :  10,7 MB 
 Preis: 0.00 €/Stk

Download-Pfeil   Nur download möglich   Download-Pfeil