Artikel-Nr: lfu_all_00105
Hexabromcyclododecan (HBCD)
Hexabromcyclododecan (HBCD) gehört zur Gruppe der bromierten Flammschutzmittel und ist seit Anfang der 1960er Jahre auf dem Markt. Flammschutzmittel zögern die Entzündung von brennbarem Material heraus und verlangsamen die Flammausbreitung. HBCD wird hauptsächlich in Polystyrolschäumen verwendet, die in der Bauindustrie als Isolier- und Dämmmaterial dienen.Im Jahr 2008 wurde HBCD als "besonders besorgniserregender Stoff" identifiziert und unterliegt dem chemikalienrechtlichen Zulassungsverfahren. Ab dem 21. August 2015 ist die Herstellung und Verwendung von HBCD ausschließlich mit einer Ausnahmegenehmigung (Zulassung) der Europäischen Kommission erlaubt. HBCD verbleibt sehr lange in der Umwelt (persistent). Außerdem kann sich HBCD in Lebewesen anreichern (bioakkumulieren), und ist giftig (toxisch). Daher ist es als PBT-Stoff eingestuft.
Dieses Informationsblatt beschreibt das Flammschutzmittel HBCD, dessen Vorkommen und Verwendung, chemikalienrechtliche Aspekte, Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sowie Alternativen.
Herausgeber | : | Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Erscheinungsjahr | : | 2012 |
Umfang | : | 6 Seiten |
Typ | : | Infoblatt |
Breite Öffentlichkeit | : | Ja |
: | 0,1 MB |