Bestellen Warenkorb
Anzahl: 0

Artikel-Nr: 05000260

 Link dieser Seite versenden

Dialekte in Bayern

Bairisch, Fränkisch, Schwäbisch - defizitär? Wertlos und wenig tauglich, die Kommunikationsbedürfnisse einer zunehmend multikulturell geprägten Gesellschaft zu erfüllen? Ein Hindernis für den Erfolg in Schule, Studium und Beruf? Keineswegs. Heute sehen wir die bayerischen Dialekte in einem durchaus positiven Licht. Wer Mundart spricht, ist unverwechselbar und zeigt die Identität mit seiner Heimat. Das Konzept der inneren Mehrsprachigkeit hebt das kognitive Potenzial von Dialektsprechern hervor. Die Beherrschung verschiedener sprachlicher Register ermöglicht einen authentischen und nuancenreichen Ausdruck - im Alltag wie in der Literatur.

Großen Anteil an der Neubewertung der bayerischen Dialekte hatte die 2006 vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus herausgegebene Publikation "Dialekte in Bayern", die nun in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage vorliegt. Teil I erschließt die gleichnamige Filmreihe des Bayerischen Rundfunks für den Unterricht. Teil II enthält grundlegende Aufsätze aus dem Bereich der Dialektforschung und zum Stellenwert des Dialekts in den bayerischen Lehrplänen. Teil III bietet Basiswissen und Unterrichtsmodelle für die Grundschule bis hin zum Abitur, differenziert nach den eingangs genannten Mundartregionen. Teil IV porträtiert die großen Projekte der Dialektförderung der letzten Jahre, Teil V ist der Mundartliteratur gewidmet. In Teil VI kommen ausgewiesene Kenner der bayerischen Mundarten zu Wort. "Sprache, Heimat, Werte" lautet hier das Thema.

Weitere Informationen finden Sie hier

Hinweis: Die Premiumausgabe der Handreichung mit den beiden DVDs der Sendereihe "Dialekte in Bayern" des Bayerischen Rundfunks kann im Rahmen eines begrenzten Kontingents leider nur an Schulen, Bibliotheken und ähnliche Bildungseinrichtungen abgegeben werden.
Höchstbestellmenge: 1 Exemplar pro Institution.
Weitere Exemplare der Premiumausgabe können über die Kommunalen Medienzentren sowie die Landesmediendienste Bayern ausgeliehen werden.


Zum E-Paper hier

Herausgeber  :  Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus; Wissenschaft und Kunst 
Erscheinungsjahr  :  September 2015 
Umfang  :  390 Seiten
Typ  :  Broschüre 
PDF  :  8,6 MB 
 Preis: 0,00 €/Stk

Download-Pfeil   Nur download möglich   Download-Pfeil