Bestellen Warenkorb
Anzahl: 0

Artikel-Nr: 05811111

 Link dieser Seite versenden

Einsichten und Perspektiven 4/2020

Einsichten und Perspektiven 04/2020 zum Download:

Hier geht es zum Download!

Zum Inhalt:

Die Ausgabe 4|20 widmet sich folgenden Themen:
  • Prof. Dr. Klaus Gestwa: Das Ende der Konfrontation. Gorbatschows "Neues Denken" und seine Folgen
  • Dr. Dr. Dietmar Görgmaier: 30 Jahre Deutsche Einheit - eine Bilanz
  • Markus Baar: "Wie am Ende der Welt" - Der Untere Bayerische Wald und der "Eiserne Vorhang"
  • Dr. Walter Graßmann: Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee und in den Grenztruppen in der "Wende"-Zeit - Erkenntnisse aus Gespräche mit Zeitzeugen
  • Prof. Dr. Rainer F. Schmidt: Wer war es? - Ein historisch-biographisches Rätsel>
  • Themenforum Flucht und Vertreibung
  • Zukunft vor Ort. Kommunalpolitik in Bayern
  • "Krisenzeiten bergen immer das Potential dafür, dass Antisemitismus offener zu Tage tritt" - Ein Gespräch mit Annette Seidel-Arpac?
  • Monika Franz/Christina Gibbs: Haruki Murakamis "Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt" - eine postmoderne Dystopie?
  • Neu im Programm! Eine kleine Auswahl an neuem Lesestoff und kommenden Veranstaltungen


Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen


Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.

Umfang  :  72 Seiten
 Preis: 0,00 €