Bestellen Warenkorb
Anzahl: 0

Artikel-Nr: 05811069

 Link dieser Seite versenden

Einsichten und Perspektiven 3/2019

Einsichten und Perspektiven 03/2019 als interaktives E-Paper:

Hier geht es zum E-Paper (auch als Download!)

Zum Inhalt:

Die Ausgabe 3|19 widmet sich folgenden Themen:

- Zeitenwende - Erinnerungen an das Jahr des Mauerfalls 1989

- Dr. Philipp Springer: "Die Genossinnen arbeiten doch am zuverlässigsten" Frauen im Ministerium für Staatssicherheit

- Dr. Ludwig Unger: Oft ist nur ein Gedenkstein geblieben. Umsiedlungsaktonen in der Zeit der DDR und geschleifte Orte an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen

- Dr. Nicolas Schillinger: Tian'ammen - Die demokratischen Massenproteste in Peking am 4. Juni 1989

- "Was macht die Leute innerlich so frei - auch in einer Diktatur eigene Entscheidungen zu treffen?" - Ein Interview mit Sophie von Bechtolsheim zur aktuellen Diskussion über ihren Großvater Claus Schenk von Stauffenberg

- Prof. Dr. Rainer F. Schmidt: Wer war es? Ein historisch-biographisches Rätsel

- Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz: Der deutsche Überfall auf Polen. Der Auftakt zum Vernichtungskrieg (1939 - 1941)

- Dr. Monika Rox-Helmber: Historische Jugendromane im Geschichtsunterricht - ein Medium zur Demokratieerziehung?

- Dr. Michaela Karl: Zwischen Utopie und Kommunismus: Die Münchner Räterepubliken Teil II: "Es lebe die Weltrevolution!" - Die Kommunistische Räterepublik

- Frauen in Bewegung



Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen


Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.

Herausgeber  :  Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 
Erscheinungsjahr  :  2019 
Umfang  :  80 Seiten
 Preis: 0,00 €

Nicht lieferbar