Artikel-Nr: 05811043
Einsichten und Perspektiven 2/2018
Einsichten und Perspektiven 02/2018 als interaktives E-Paper:Hier geht es zum E-Paper (auch als Download!)
Zum Inhalt:
Die Ausgabe 2|18 widmet sich folgenden Themen:
- Dr. Ingvild Richardsen: Evas Töchter. Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894 - 1933 - Eine Ausstellung in der Monacensia im Hildebrandhaus in München (14. März bis 16. September 2018)
- Prof. Dr. Mattias Busch: "Tastendes Tappen" - Zur Entwicklung einer demokratischen politischen Bildung in der Weimarer Republik
- Dr. Sven Deppisch: Weimars dunkles Erbe - Der "Bandenkampf" in Ausbildung, Kultur und Einsatzpraxis der deutschen Polizei von der ersten Demokratie bis in die Bundesrepublik
- 14. Oktober 2018: Bayern wählt den 18. Landtag! - Projekte und Materialien der Landeszentrale zur Landtagswahl und den Bezirkswahlen in Bayern
- 100 Jahre politische Bildung - eine Tagung der Landeszentrale in Augsburg 15. - 17. Mai 2018
- Jörg Siegmund, M. A., Prof. Dr. Ursula Münch: Das bayerische Parteiensystem im Vergleich - Merkmale, Trends und Perspektiven
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
Erscheinungsjahr | : | 2018 |
Umfang | : | 72 Seiten |