Artikel-Nr: 05811033
Einsichten und Perspektiven 1/2018
Einsichten und Perspektiven 01/2018 als interaktives E-Paper:Hier geht es zum E-Paper (auch als Download!)
Zum Inhalt:
Die Ausgabe 1|18 widmet sich folgenden Themen:
- Prof. Dr. Gudrun Hentges: Frontdienst - Heimatdienst - politische Bildung - Ein Jahrhundert Reichszentrale für Heimatdienst
- Prof. Dr. Klaus Gestwa: Der Russische Revolutionszyklus, 1905 - 1932 - Teil 4: Geschehnisse 1918 - 1932
- Dr. Bernhard Sauer: Der sogenannte "Röhm-Putsch" - eine Zäsur in der Geschichte des nationalsozialistischen Regimes
- Dr. phil. Elisabeth Joris: Das Frauenstimmrecht in der Schweiz - Geschichte eines scheinbaren Anachronismus
- Dipl.-Soz. Tim Frohwein: Interview mit Jimmy Hartwig - "Ich gehe dorthin, wo der Fußball so viel mehr leistet als nur das Spiel auf dem Platz"
- Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr. h. c. Dieter Spath, Dr. Thomas Lange, Luise Ortloff: Arbeit mit Zukunft - Die digitale Transformation gestalten
- Dr. Ulla-Britta Vollhardt: Rechtsextremismus revisited. Die Sonderausstellung "Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in Deutschland seit 1945"
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
Erscheinungsjahr | : | 2018 |
Umfang | : | 80 Seiten |