Artikel-Nr: 05811165
Einsichten und Perspektiven 2/2022
Einsichten und Perspektiven 02/2022 zum Download:Hier geht es zum Download!
Zum Inhalt:
Die Ausgabe 2|22 widmet sich folgenden Themen: [IM FOKUS]Sprung ins Ungewisse: Ausgangskonstellationen und Lehren aus der Geschichte europäischer Einigung von Kiran Klaus Patel [IM FOKUS]Europas Selbstbehauptung in Zeiten geostrategischer Herausforderungen von Stefan Fröhlich [ANSICHTSSACHE]Europäische Sicherheitspolitik und das Ende der Gewissheiten von Johannes Varwick [COMIC]Viva, Europa! von Angelina Heckmann [NACHGEDACHT]Demokratie versus Diktatur. Der Krieg in der Ukraine und seine Behandlung in der Schule von Rupert Grübl [KOMMENTAR]Quo vadis, USA? Die umstrittenen Entscheidungen des Supreme Courts? von Heike Paul [NEUERSCHEINUNG]"Die Verfassung als Maßstab". 75 Jahre Bayerischer Verfassungsgerichtshof neu dargestellt [LiterTOUR]Ein literarischer Stadtspaziergang zu Orten der Revolution 1918/1919 in München [BAYERN IM GESPRÄCH]>Ukrainekrieg, Energiewende und bayerische Besonderheiten >Neue Webtalkreihe "Bayern im Gespräch" von Ludwig Unger [AUS DER WERKSTATT] Plakatserie:Gesellschaft(en) in Israel [INTERVIEW]"Alles, was wir nicht erinnern" >Ein Gespräch mit der Autorin Christiane Hoffmann" von Ludwig Unger [Serie]Bayerns vergessene Kinder. Jüdische Biografien unter der damnatio memoriae >Karl Süßheim (1878-1947). Ein verfolgter Wissenschaftler und seine Universitätvon Kristina Milz [DAS POLITISCHE BILD]
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
Erscheinungsjahr | : | 2022 |
Umfang | : | 76 Seiten |
Typ | : | Zeitschrift |