Bestellen Warenkorb
Anzahl: 0

Artikel-Nr: 05811140

 Link dieser Seite versenden

Einsichten und Perspektiven 3/2021

Einsichten und Perspektiven 03/2021 zum Download:

Hier geht es zum Download!

Zum Inhalt:

Die Ausgabe 3|21 widmet sich folgenden Themen:
  • Dr. Ludwig Unger, Monika Franz: Eine stabile Grundlage für unsere Geselllschaft - Die Bayerische Verfassung von 1946
  • Angeline Heckmann: 75 Jahre Bayerische Verfassung
  • Die Judikative braucht das Grundvertrauen der Menschen - ein Gespräch mit Peter Küspert und Dr. Hans-Joachim Heßler
  • Mina Mittertrainer, Barbara Thiessen: "Grundsätzlich dieselben Rechte und Pflichten" - Ausstehende Gleichberechtigung bei politischer Partizipation in Bayern
  • Rupert Grübl: Nachdenken über den Beutelsbacher Konsens
  • Thomas Urban: Eine Analyse des Konflikts um die polnischen Justizreformen
  • Prof. Dr. Andreas Jungherr: Die Bedeutung digitaler Medien für die Politik
  • "Zum Schluss bleibt eigentlich nur die Frage: Ist jemand ein Mensch oder nicht?" - ein Gespräch mit Rachel Salamander und Jutta Fleckenstein
  • Tim Schönfelder: Große Pläne, kleine Erträge - die sowjetische Landwirtschaft zwischen Utopie und Stagnation
  • Christina Gibbs - "Versuche, dein Leben zu machen!"


Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen


Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.

Herausgeber  :  Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 
Erscheinungsjahr  :  2021 
Umfang  :  76 Seiten
 Preis: 0,00 €

Nicht lieferbar