Artikel-Nr: 05811127
Einsichten und Perspektiven 2/2021
Einsichten und Perspektiven 02/2021 zum Download:Hier geht es zum Download!
Zum Inhalt:
Die Ausgabe 2|21 widmet sich folgenden Themen:
- Prof. Dr. Magnus Brechtken: Warum Demokratie? Über die Kraft, die aus Mündigkeit und Teilhabe kommt
- Dr. Volker Best: Ausblick auf die Bundestagswahl 2021
- Uli Knorr: Comic - Der gläserne Wähler
- Prof. Dr. Simon Hegelich: Immer schneller, immer krasser und am Publikum vorbei: Wie Soziale Medien den Wahlkampf verändern und auf was wir uns bei der Bundestagswahl einstellen müssen
- Sophie Nübling: Gesundheitskrise - Risiken und Nebenwirkungen von Glasnost und Perestroika
- Rupert Grübl: Die NATO - Ein Überblick
- Markus Kaim: Braucht die NATO eine China-Strategie? Und wenn ja, welche?
- PRO & CONTRA: Wie politisch darf der Sport sein? - Fragen an Kathrin Lehmann und Tim Frohwein
- Dr. Ludwig Unger: Ein unglücklicher Herrscher in Griechenland - der Wittelsbacher König Otto
- Lesestoff: Ein ungewöhnliches Buch über ein ungewöhnliches Leben - "Annette - Ein Heldinnenepos" von Anne Weber über die französische Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
Erscheinungsjahr | : | 2021 |
Umfang | : | 80 Seiten |