Artikel-Nr: 05811028
Einsichten und Perspektiven 4/2017
Zum Inhalt:Die Ausgabe 4|17 widmet sich folgenden Themen:
- Prof. Dr. Klaus Gestwa: Der Russische Revolutionszyklus, 1905 - 1932 - Teil 3 Geschehnisse 1914 - 1918
- Prof. Dr. Marita Krauss: Der Erste Weltkrieg als Zäsur der Geschichte Bayerns
- Dr. Ansgar Reiß: Die Ausstellung "'Rassendiagnose: Zigeuner'. Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung" im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt
- Jan Dinter, Stefan Haußner, Dr. Niko Switek, Dr. Kristina Weissenbach: Wahlnachlese 2017 - Einflussreiche Medien - Hohe Mobilisierung - Neue Partei - Schwierige Koalitionsbildung.
- Interview: Eine soziale Plastik, die Lebensräume schafft: Das Grandhotel Cosmopolis in Augsburg
- Oliver Heiss: Geformt aus Lehm und Sand - eine Zwischenbilanz zur postkolonialen Situation Malis
- Vorschau 2018
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
Erscheinungsjahr | : | 2017 |
Umfang | : | 80 Seiten |