Artikel-Nr: 05811021
Bayern und der Erste Weltkrieg
In diesem Sammelband stellen renommierte Autorinnen und Autoren zentrale Dimensionen der Weltkriegsgeschichte Bayerns vor, wie etwa seine Sonderstellung im Militärsystem des Kaiserreichs, die Münchner Perspektive auf die Julikrise von 1914, die Mobilmachung und der Aufmarsch zum "Großen Krieg", wie er in Frankreich und Großbritannien bis heute genannt wird; die Rolle bayerischer Truppen an den Fronten und als Besatzer u.v.m. Politik, Militär, Wirtschaft, Kultur und Erinnerung haben alle im Gesamtspektrum der Beiträge ihren Platz.Inhalt
Vorwort
Einleitung der Koordinatoren
Dieter Storz
Bayern in der Militärverwaltung des Kaiserreichs
Gerhard Hetzer
Am Rande des Krieges- Auswärtige Beziehungen Bayerns im Sommer 1914
Günther Kronenbitter
„Ohne jede Störung“ - Bayern zieht in den Krieg
Alexander Jordan
Bayern und der italienische Kriegsschauplatz 1915 - 1918
Christian Stachelbeck
Kriegshandwerk und Kampfmotivation im Ersten Weltkrieg- Ritter von Kneußl und die 11. Bayerische Infanteriedivision 1915 - 1918
Peter Lieb
Bayern als Besatzer - Die Ukraine 1918
Gundula Gahlen
Kriegserfahrung bayerischer Soldaten auf dem Balkan- Das Beispiel Rumänien (1916 - 1918)
Ina Szymnau
Für „tapfere Kriegstaten und besonders hervorragende Verdienste“ um die bayerische Armee - Die Verleihungspraxis mit Verdienst- und Tapferkeitsauszeichnungen im Ersten Weltkrieg
Dieter J. Weiß
Die Wittelsbacher im Ersten Weltkrieg
Ingrid Mayershofer
Eine „Volksgemeinschaft“ im Kleinen? Die Garnisionsstadt Bamberg im Ersten Weltkrieg
Laura Pachtner
Ausländer in Bayern während des Ersten Weltkriegs
Dirk Götschmann
Bayerns Wirtschaft im Ersten Weltkrieg
Marita Krauss
Der Erste Weltkrieg als Zäsur der Geschichte Bayerns
Hermann Rumschöttel
Bayerische Innen- und Verfassungspolitik 1912 - 1918 - Chancen und Scheitern
Bernhard Grau
Revolution in Bayern - Kurt Eisner und das Ende der bayerischen Monarchie
Peter Keller
Epochenende - Die bayerische Armee und der militärische Umbruch von 1918 / 19
Markus Pöhlmann
Aktenkrieg und Dolchstoßprozess - Gab es eine partikulare Kriegserinnerungspolitik in Bayern?
Christian Oel - Ansgar Reiß
Das Bayerische Armeemuseum und der Erste Weltkrieg
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Diese Publikation kostet für Besteller mit Wohnsitz außerhalb von Bayern 12,00 €. Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
Erscheinungsjahr | : | 2017 |
Umfang | : | 260 Seiten |
Autor | : | Günther Kronenbitter / Markus Pöhlmann (Koord.) |