Artikel-Nr: lfu_klima_00157
Energieinfrastruktur der Zukunft: Windheizung 2.0 - Energiespeicherung und Stromnetzregelung mit hocheffizienten Gebäuden - Erläuterung zum Fachposter
Das Forschungsprojekt "Windheizung 2.0" zielt darauf ab, "überschüssigen" Strom, insbesondere von Windenergieanlagen, in besonders effizienten Gebäuden mit Wärmespeichermöglichkeit als Heizwärme für 1-2 Wochen zu speichern (Power-to-Heat, PtH). Großen Wert wird dabei auf die Umweltverträglichkeit, Effizienz und Systemdienlichkeit gelegt.Herausgeber | : | Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Erscheinungsjahr | : | 2020, 3. inhaltlich unveränderte Ausgabe |
Umfang | : | 23 Seiten |
Typ | : | Broschüre |
: | 1,4 MB |