Bestellen Warenkorb
Anzahl: 0

Artikel-Nr: 05100088

 Link dieser Seite versenden

Die kommunalen Ebenen in Bayern

Einführung

A. Gemeinde

I. Gemeinde als soziale Einheit

II. Gemeinde als politische Einheit.

III. Rechtsstellung der Gemeinde.
1. Körperschaft des öffentlichen Rechts
2. Gebietskörperschaft
3. Ursprünglich

IV. Einteilung der Gemeinden
1. Kreisangehörige Gemeinden
2. Kreisfreie Gemeinden

V. Gemeinden und Staat
1. Gemeinden im föderalen Staat
2. Staatsaufsicht
3. Europäische Union

VI. Bürger und Gemeinde
1. Gemeindeangehörige
2. Gemeindebürger
3. Wahlrecht
4. Bürgerversammlung
5. Bürgerantrag
6. Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
7. Ortssprecher
8. Bezirksausschuss

VII. Gemeindeorgane
1. Gemeinderat
2. Erster Bürgermeister

VIII. Gemeindeaufgaben und staatliche Aufsicht
1. Selbstverwaltungsangelegenheiten / eigener Wirkungskreis
2. Auftragsangelegenheiten / übertragener Wirkungskreis
3. Gemeindliche Rechtsetzung
4. Staatliche Aufsicht

IX. Gemeindliche Einrichtungen

X. Gemeindliche Unternehmen

XI. Gemeindevermögen

XII. Gemeindliche Einnahmen und Haushalt
1. Einnahmen
2. Haushaltswirtschaft und Prüfungswesen

XIII. Verwaltungsgemeinschaft

XIV. Kommunale Zusammenarbeit (KommZG)

B. Landkreis und Landratsamt als Staatsbehörde

I. Landkreis
II. Landratsamt als Staatsbehörde

C. Bezirk

Gemeindeordnung
Landkreisordnung
Bezirksordnung
Verwaltungsgemeinschaftsordnung
Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz
Gemeinde- und Landkreiswahlordnung



Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Diese Publikation kostet für Besteller mit Wohnsitz außerhalb von Bayern 6,00€. Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! > Hier finden Sie die Bezugsbedingungen

Herausgeber  :  Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 
Erscheinungsjahr  :  2007 
Autor  :  Einleitung und Bearbeitung Manfred Wegmann (1.-4.