Artikel-Nr: 05100077
Frauenleben in Bayern
Aus dem Vorwort:Wann wurde zum ersten Mal eine Frau zum Studium an einer bayerischen Universität zugelassen? Wie bewältigte eine bayerische Bäuerin ihren schweren Alltag in den Jahren der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts? Wie verkraftete eine Fabrikarbeiterin ihre Doppelbelastung in Familie und Beruf? Wie hat sich in Bayern die Frauenbewegung entwickelt?
Diese und ähnliche Fragen werden immer öfters gestellt: Das Interesse an "Frauengeschichte" wächst, bei Frauen - und zunehmend auch bei Männern. Sie wollen wissen, wie sich die Lebensbedingungen der Frauen auch im eigenen Lebensumfeld, in der eigenen Gemeinde, Region, im eigenen Bundesland entwickelt haben. Wer jedoch zu den oben aufgeworfenen Fragen etwas nachlesen will, wird sich schwertun auf dem Buchmarkt. Zwar ist die Literatur zur deutschen Frauengeschichte insgesamt schon unübersehbar geworden, jedoch die Forschung mit stärker lokalem und regionalem Bezug steckt noch in den Anfängen. Die vorliegende Publikation versucht, diese Lücke für Bayern etwas zu schließen.
Die Autorinnen dieser Publikation haben Pionierarbeit geleistet: Erstmals wurde hier versucht, das Material aus verstreuten Quellen und einzelnen Forschungsarbeiten, die häufig gar nicht publiziert wurden, zusammenzustellen und auszuwerten. Besonderer Dank gilt Frau Christine Marino, Leistelle für Gleichstellung von Frauen und Männern im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit, für die Beratung und Unterstützung, die maßgeblich zum Gelingen des Werkes beigetragen hat.
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit will mit dieser Publikation dazu beitragen, den Frauen ihre eigene Geschichte stärker ins Bewusstsein zu rücken und sie damit zum Engagement in Gesellschaft und Politik zu ermutigen.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! > Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
Erscheinungsjahr | : | 1993 |
Umfang | : | 386 Seiten |
Autor | : | Sybille Krafft (Koord.); Marita A. Panzer; Elisabeth Plößl; Karin Sommer |
Preis:
0,00 €
Siehe auch : |
Bayern und seine Könige |
Geschichte des modernen Bayern - Als Neuauflage ab ca. 15.12.2020 verfügbar |
Bayerische Löwen-Polnische Adler |
Einsichten und Perspektiven 02/2015 |