Artikel-Nr: 05811168
Das Oberwiesenfeld in München - Ort der Spiele, der Erinnerung, der Demokratie
2022 jähren sich die Olympischen Spiele und damit auch das Attentat auf die israelische Mannschaft zum 50. Mal. Aus diesem Anlass nimmt dieses Themenheft "Oberwiesenfeld" das Areal, auf dem die Sportstätten für die Spiele von 1972 entstanden und dessen Bedeutung für die Gesellschaft in den Blick, die von einem nachhaltigen Erholungspark über einen Schauplatz für Sport- oder Musikveranstaltungen bis hin zu einem Forum für eine pluralistische Gesellschaft reicht. Dies geschieht anhand von wissenschaftlichen Beiträgen und Interviews mit Persönlichkeiten, die einen lebensgeschichtlichen Bezug zu den Olympischen Spielen in München und zu deren Austragungsort im Münchner Norden haben. Darüber hinaus rufen die Aufsätze und Interviews dieses Heftes die Erinnerungsfunktion dieses Areals ins Bewusstsein, zum einen hinsichtlich der mahnenden Perspektive des Schuttbergs, zum anderen in Bezug auf das fortdauernde Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats.Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
Erscheinungsjahr | : | 2022 |
Umfang | : | 72 Seiten |