Artikel-Nr: 05000282
Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen
In der Grundschule werden erste Erfahrungen mit der Mathematik aus dem Elementarbereich aufgegriffen und erweitert, mathematische Inhalte werden lebensnah dargeboten und grundlegende mathematische Fertigkeiten und Kompetenzen vermittelt. Dazu wird es den Schülerinnen und Schülern schon durch den Anfangsunterricht ermöglicht, in Mathematik durch eine umfangreiche alters- und fachgerechte Methodik mathematische Kompetenzen entwickeln. Allerdings zeigen manche Kinder besondere Schwierigkeiten beim Rechnenlernen. Es fällt ihnen zum Beispiel nicht leicht, mathematische Strukturen und Prinzipien zu erkennen sowie ein Verständnis für Zahlen, Rechenoperationen und -strategien aufzubauen.Hier kommt dann den Grundschullehrkräften die wichtige Aufgabe zu, bereits erste Schwierigkeiten im Lernprozess wahrzunehmen, aufzugreifen und ihnen frühzeitig entgegenzuwirken. Hierzu hat das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst eine Handreichung "Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen - So unterstützen Lehrkräfte in der Grundschule" erstellt.
Die Handreichung gibt konkrete Anregungen zur genauen Beobachtung und schrittweisen Begleitung des mathematischen Lernprozesses. Aktuelles Hintergrundwissen und Beispiele für passgenaue Lernangebote liefern wertvolle Hinweise für die Unterrichtspraxis.
Weitere Informationen und das E-Paper finden Sie hier
Herausgeber | : | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus |
Erscheinungsjahr | : | März 2018 |
Umfang | : | 80 Seiten |
Typ | : | Broschüre A4 |
: | 4,1 MB |