Bestellen Warenkorb
Anzahl: 0

Artikel-Nr: 05811055

 Link dieser Seite versenden

Einsichten und Perspektiven 4/2018

Einsichten und Perspektiven 04/2018 als interaktives E-Paper:

Hier geht es zum E-Paper (auch als Download!)

Zum Inhalt:

Die Ausgabe 4|18 widmet sich folgenden Themen:

- Der Direktor der Landeszentrale Dr. Harald Parigger geht in den Ruhestand

- Prof. Dr. Stephan Russ-Mohl: Warum die Digitalisierung die Demokratie gefährdet - und was wir tun sollten, um das zu verhindern

- Dirk von Gehlen: Eine Lobbyorganisation für die Demokratie - Ein anderer Blick aufs Internet kann helfen, unserer Vorstellung von einer offenen Gesellschaft zu schärfen

- Vorschau auf das Programm der Landeszentrale 2019

- Carola Hirner, Michael Sailer, Florian Schultz-Pernice, Frank Fischer: Auf dem Prüfstand - Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalen Welt

- Ursula Trischler: Ist die Meldung echt? Praktische Tipps für den digitalen Fakten-Check

- Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger: Der Koreakrieg - 25. Juni 1950 bis 27. Juli 1953

- Prof. Dr. Rainer F. Schmidt: Wer war es? Ein historisch-biographisches Rätsel

- Adelheid Schmidt-Thomé: Revolutionäre Münchnerinnen - die Rolle der Frauen 1918/19

- Dr. Bernhard Sauer: Der "Spartakusaufstand" - die zweite Phase der proletarischen Revolution? Teil 1: Die Ereignisse bis zum 8. Januar 1919



Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen


Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.

Herausgeber  :  Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 
Erscheinungsjahr  :  2018 
Umfang  :  76 Seiten
 Preis: 0,00 €