Bestellen Warenkorb
Anzahl: 0

Artikel-Nr: 05100036

 Link dieser Seite versenden

Das föderale System der BRD

Aus dem Vorwort der Landeszentrale:

Die Geschichte der deutschen Bundesstaatlichkeit ist eine Erfolgsgeschichte; aber sie seheint, partiell zumindest, ein Vermittlungsproblem zu haben. Bei Meinungsanalysen ist regelmäßig festzustellen, dass ein Gutteil der Befragten die Gliederung der Bundesrepublik in 16 Länder nicht versteht, kompliziert findet oder gar komplett in Frage stellt: In einer von der Bertelsmann-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie zur Rolle der Länder aus dem Jahr 2008 hielt jeder vierte Teilnehmer diese gar für überflüssig.

Um zu verstehen, warum diese auf den ersten Blick so komplizierten Verhältnisse nicht nur den Schutz unserer Demokratie gewährleisten, sondern auch jeder Bürgerin und jedem Bürger mehr individuelle Mitwirkungsrechte bieten, muss jede Generation aufs Neue die historische Entwicklung der föderalen Ordnung nachvollziehen. Die Landeszentrale möchte Frau Prof. Ursula Münch ganz herzlich dafür danken, dass sie es verstanden hat, die zum Teil für Nicht-Juristen äußerst schwierige, mitunter spröde Materie nicht nur niveauvoll-verdichtet zu erfassen, sondern auch noch in einer für eine breite Leserschaft allgemeinverständlich darzustellen…


Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Diese Publikation kostet für Besteller mit Wohnsitz außerhalb von Bayern 12,00 €. Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! > Hier finden Sie die Bezugsbedingungen

Herausgeber  :  Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 
Erscheinungsjahr  :  2010 
Umfang  :  328 Seiten
Autor  :  Heinz Laufer (+), Ursula Münch 
 Preis: 4,00 €